Josef Hinkel

Josef Hinkel

Bürgermeister der Stadt Düsseldorf

»Lesen bedeutet mir sehr viel, weil es mir Freude bereitet, meinen Horizont erweitert und mir die Möglichkeit schenkt, immer neue Welten zu entdecken. Die Buchstaben formen sich erst zu Worten, dann zu Sätzen und Geschichten, die mich wie ein fliegender Teppich überall hinbringen können. Auf diese Weise schenkt mir das Lesen eine große Freiheit, die ich schon als Kind geliebt habe«.

Kathrin Paasen

Dr. Stephan Keller

Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf

»Bücher bilden in ganz unterschiedlichen Bereichen – sie fördern die Phantasie, vermitteln Wissen und erweitern den Wortschatz.  Lesen ist zudem eine schöne Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen und zu entspannen. Ob Krimis oder politische oder zeitgeschichtliche Fachbücher, von Biographien spannender Persönlichkeiten bis zu guten Romanen – Lesen ist meine liebste Freizeitbeschäftigung.«

Kathrin Paasen

Ursula Baum

Bürgermeisterin der Stadt Kaarst

»Lesen gehört zu meinem Leben. Ich finde auch das Vorlesen für die Kinder unheimlich wichtig und habe viele schöne Erinnerungen an das gemeinsame Vorlesen mit meinen Töchtern.«

Kathrin Paasen

Christian Bommers

Bürgermeister der Stadt Meerbusch

»Für mich bedeutet Lesen, in andere Welten einzutauchen und den Stress des Alltags für einen Augenblick zu vergessen. Für mich ist es etwas Wunderbares, wenn durch das geschriebene Wort meine Phantasie angeregt wird und in meinem Kopf Bilder entstehen. Ich verbinde mit dem Lesen aber nicht nur Phantasievolles, sondern auch das Erlangen von Wissen. Von daher ist Lesen für die Bildung unserer Kinder extrem wichtig. Ich bin deshalb der Kinderstiftung Lesen bildet sehr dankbar, dass sie sich auf unterschiedlichen Gebieten für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt.«

Heidi Leenen

Heidi Leenen

Kinderbuchautorin und Mitgründerin des mobilen MusikAteliers www.heidileenen.de

»Mein Vater war`s. Ihm verdanke ich, dass ich mir ein Leben ohne Bücher kaum vorstellen kann. Jeden Abend las er uns Geschichten vor und ich hing an seinen Lippen. Er konnte so wunderbar seine Stimme verstellen. Wir lauschten ihm gebannt und am Ende gab es einen fröhlichen Juxreim. Glücksmomente und Schlüsselerlebnisse, durch die ich Lesen, Lauschen und die Lust auf Worte lieben lernte.«

Niklas Webelhaus

Niklas Webelhaus

 CEO Lockstoff Design GmbH

»Ich erinnere mich noch an den großartigen Moment in meiner Kindheit, als ich begann, endlich Schilder und Plakate lesen zu können. Straßenschilder, Werbetexte und die neu aufgemachte Eisdiele … ich wollte alles lesen, was entfernt nach Buchstaben aussah. Und diese AHA-Effekte gepaart mit Neugier und Wissensdurst sind es noch heute, die mich in Texte eintauchen lassen..«

Kathrin Paasen

Stefanie Kirschbaum

Diplom-Psychologin und Kinderbuchautorin

»Lesen ist für mich wie ein Tor, durch das wir so oft wir wollen treten können, um die Welt in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Erstklässlerin das erste Mal durch dieses Tor schritt und dabei eines meiner größten Aha-Erlebnisse hatte. Heute wünsche ich allen Kindern, dass sie die Chance bekommen, beim Lesen ebenso freudig diese vielen Welten zu entdecken, um anschließend entscheiden zu können, wie und wo sie ihr Leben leben wollen.«

Kathrin Paasen

Aygen-Sibel Çelik

Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher, Workshopleiterin kreatives Schreiben

»Das Wichtigste am Lesen ist für mich die Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und Empathie für andere Menschen zu entwickeln, die man im wirklichen Leben vielleicht nie treffen würde. Ich habe es schon als Kind immer geliebt, mich beim Lesen in die verschiedenen Figuren hineinzuversetzen und nachzuempfinden, was sie fühlen. Mit meinen Büchern möchte ich meinen kleinen Beitrag für das friedliche und verständnisvolle Miteinander leisten.«

Kathrin Paasen

Kathrin Paasen

Gründerin der Schule für Lernbegleitung „Die Lernforscher“
www.die-lernforscher.de

»Lesen gehört für mich zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen im Leben. Als Leiterin der Nachmittagsschule „Die Lernbegleiter“ in Krefeld beschäftige ich mich auch beruflich mit dem Thema und helfe jeden Tag, Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu lernen. Es gibt für mich keine schönere Aufgabe! Lesen lernt man nur durch Lesen!«